Unsere Aktivitäten

Wir bieten nicht nur Sprachkurse an, sondern bringen unsere Expertise in die Planung und Organisation von europäischen Projekten ein, entwickeln Materialien für den Unterricht und organisieren Online-Chats mit Native Speakers.
Unser Anliegen ist die positive Auseinandersetzung mit Fremdsprachen.

FERIENPROGRAMM

Im Rahmen des Ferienprogramms 2024 des Elternvereins konnten die Kinder Zahlen und Farben auf Italienisch lernen und spielerisch üben.

Europäischer Tag der Sprachen 2024  

BORG Birkfeld

 
Schüler und SchülerInnen des BORG Birkfeld nutzten auch heuer wieder den europäischen Sprachentag, um ihre Rolle zu tauschen und ihre Sprach-Kenntnisse an jüngere Schüler und Kleinkinder weiterzugeben.
Als den Jugendlichen der 7. Klassen die Chance geboten wurde, auch mal in die Rolle von Lehrenden zu schlüpfen, war die Begeisterung groß. Voller Elan bereiteten sie selbstständig Materialien vor und bereiteten sich für den Besuch bei den jüngeren Kollegen vor.
Am 27. September war es dann so weit. Andere Sprachen hörten man nicht nur im Kindergarten und der Mittelschule in Birkfeld, sondern auch in den Kindergärten und der Volksschule von Waisenegg, Koglhof und Haslau. Einige der Jugendlichen machten sich auch auf den Weg in die Volksschule Anger, wo die Kleineren mit großer Begeisterung entweder ihre ersten englischen Wörter lernten oder aber mit ihrem bereits vorhandenen Wissen punkteten und ihrerseits die Borg-Schülerinnen zum Staunen brachten.
 Anna Köberl und Leonie Pieber besuchten die Kleinsten im Kindergarten und der Volksschule Waisenegg. „My name is Anna“, „my name is Leonie“ sagten sie den Kleinsten vor und diese lernten, sich selbst auf Englisch vorzustellen. „My name is Leon“ sagte ebendieser selbstbewusst als er den bunten Fall fing, während andere mit leiser Stimme ihre ersten Versuche auf Englisch machten. Besonderen Gefallen fanden aber alle am englischen Mitmachlied „Head, shoulders, knees and toes“, bei dem sie die Körperteile spielerisch lernten und sich dazu bewegen konnten.
Die beiden BORG-Schülerinnen waren erstaunt über das Wissen der Kleinsten. Sogar im Kindergarten waren viele Farbbegriffe auf Englisch bekannt, auch Zahlen und Tiere waren ihnen so schon ein Begriff. Wie aber erging es den Schülerinnen selbst? „Ich arbeite gerne mit den Kleinen, das macht mir großen Spaß“, freute sich Anna Köberl, dass sie sich die Berufe mit Kindern aus der Nähe ansehen konnte. Dass sie für diesen Beruf gut geeignet wäre, war für alle Zuschauerinnen offensichtlich.
Aber auch ihre Kolleginnen, die an den Volksschulen und der Mittelschule Englisch Italienisch, Französisch und Latein unterrichteten, nahmen gute Erfahrungen mit nach Hause und hatten großen Spaß an der Aktion. Ebenso wie die Volks- und Mittelschüler selbst, die es genossen, von nur etwas älteren Schülern in die Welt der Fremdsprachen entführt zu werden. 


Europäischer Tag der  Sprachen 2022

Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen (26.9.) konnten die Schüler:innen der Volksschule Waisenegg mit verschiedenen Sprachen "spielen". Am Ende der Aktionsstunde konnten die Kinder viele Kommunikationsmittel zielsicher den richtigen Sprachen zuordnen. 

Europäischer Tag der Sprachen 2022

 © Karin Scherf-Kachelmaier 

Große Aufregung herrscht schon am frühen Freitagvormittag im Borg in Birkfeld. Unterrichtseinheiten werden besprochen, Kopien angefertigt, die eigenen Ideen hinterfragt.

Für die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen ist es ein besonderer Tag, denn sie dürfen für einen Vormittag in die Rolle der Lehrenden schlüpfen. Und da tauchen viele Fragen, aber auch Zweifel auf: "Was sollen wir tun, wenn die Schülerinnen und Schüler uns nicht zuhören?" oder "Wenn jemand gar nicht mitmacht, was machen wir dann?", hört man die ein oder anderen Unsicherheiten seitens der Schüler. Dass ihnen einen aufregender Schultag bevorsteht, da sind sich alle einig.

Englischunterricht im Birkfelder Kindergarten

In Gruppen unterwegs geht es für die Schülerinnen und Schüler in die Unterstufen, für fünf Mädchen sogar in den gegenüberliegenden Kindergarten. Dort werden sie von den Kindern freundlich empfangen. Nach anfänglicher Schüchternheit tauen die Kleinsten aber schnell auf. Rasch lernen sie Farben, Früchte und Familienmitglieder auf Englisch zu benennen.

Ebenso schnell erfahren die älteren Schülerinnen auch vieles über die Familienverhältnisse der Kleinen: über Geschwister, Eltern, selbst über die Fahrzeuge der Familie und Urlaubsreisen plaudern die Kleinsten fröhlich aus dem Nähkästchen. Und spätestens nach dem Fingerreim mit den Familienmitgliedern kommen Wörter wie "mum, dad, sister and brother" mühelos über die Lippen.

Wozu braucht man Sprachen?

Turbulent geht es auch in der örtlichen Volksschule zu. Hier lernen die Kinder nicht nur Englisch, sondern auch Italienisch. „Wozu braucht man Sprachen überhaupt?“, fragt eine der lehrenden Schüler in die Runde. „Damit man sich mit vielen Menschen unterhalten kann“, erwidert Mia Gissing eifrig. Sie besucht die erste Klasse. Um zu zeigen, dass sich die Erstklässlerin auch schon auf Englisch vorstellen kann, fügt sie stolz hinzu: "My name is Mia."


Seit dem Jahr 2001 findet der europäische Tag der Sprachen am 26. September statt. Rund um diesen Tag veranstalten Schulen in ganz Europa verschiedenste Aktionen mit ihren Schülerinnen und Schülern.

Im Borg Birkfeld wird der europäische Tag der Sprachen immer so gefeiert: Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen des Borg Birkfelds gehen in die Mittelschule, Volksschule und Kindergarten. Dort lernen sie mit den Kindern spielerisch die Sprachen, die am Borg unterrichtet werden.


Eine Klasse weiter spielt eine Gruppe Kinder Pantomime. Sie müssen Tiere darstellen, diese dann allerdings auf Italienisch erraten und benennen. Schnell wird klar, dass ein „gatto“ eine Katze ist und „coccodrillo“ auf Deutsch so viel wie "Krokodil" bedeutet.


Tierpantomime auf Italienisch


Eifrig mit dabei sind auch die Kinder der Mittelschule in Birkfeld. Sie bekommen am Freitag Wörter auf Latein, Französisch und Italienisch beigebracht. „Alle waren aufmerksam und haben richtig gut mitgemacht“, erzählen Johannes Grabner und Manuel Grabenbauer, Schüler des Borgs.

Latein ist den Schülerinnen und Schüler der Mittelschule nicht unbekannt: „Diese Sprache spricht man heute zwar nicht mehr, aber viele deutsche Wörter leiten sich davon ab", weiß ein Mädchen. Der lateinische Begriff "Corona" bedeutet auf Deutsch zum Beispiel 'Krone' und 'Servus' heißt im Lateinischen 'Diener'", erzählt ein Schüler lachend und meint: "Das traue ich mich jetzt nicht zu sagen."

In der nächsten Klasse hört man den melodischen Klang der französischen Sprache. Es wird die richtige Aussprache geübt, Wörter im Buchstabensalat gesucht und in den unterschiedlichsten Spielen erraten. Eifrig bringen sich die Schülerinnen und Schüler mit ein und machen mit, der Siegeswille ist unermüdlich. Worin sich alle einig sind? Dass es eine ganz andere Situation ist, wenn man von fast gleichaltrigen Schülerinnen und Schülern lernt.

In diesen Genuss kommen dann sogar die Borg-Schüler selbst, als sie von den Jugendlichen als Abschluss noch Schnupperstunden in Griechisch, Kroatisch und Spanisch bekommen. 

Sprachenbox


An der VS Birkfeld lernten die Schüler/innen  aller Klassen im Mai 2021 im Rahmen des Europatages im Mai 10 Phrasen in 10 Sprachen kennen.
Im Mai 2022 konnten die Kinder der Volksschulen Koglhof und Waisenegg diese Erfahrungen machen.

Online STARS

Mit Fördermitteln des Landes Steiermark organisierten wir Online-Chats von Kindern der 4. Schulstufe (Volksschule) mit Amerikaner/innen zusätzlich zum regulären Englischunterricht. Damit wurde die Kommunikationskompetenz verbessert. 10 Volksschulen der Bildungsregion Oststeiermark waren am Projekt beteiligt. Ende Mai 2022 starteten auch die 3. Klassen der VS Birkfeld.

Europäischer Tag der Sprachen

Wir setzen am Europäischen Tag der  Sprachen Aktionen am Hauptplatz, um die Bevölkerung für die Bedeutung der Sprachen zu sensibilisieren.

Erasmus+ Projekt  Bildungsbrücken im Oberen Feistritztal


Im Auftrag der Marktgemeinde Birkfeld administrierten wir das EU-Projekt, an dem alle Kindergärten und Schulen beteiligt waren.

Lernen im Dialog


Mit Fördermitteln des Landes Steiermark haben wir Lehrbehelfe und didaktische Hinweise für individualisiertes Lernen im Sinne des Dialogischen Lernens entwickelt und bereitgestellt.

Geführte Reisen


In Kooperation mit Reisebüros bieten wir geführte Reisen an.
Brüssel, Cornwall, Irland, Malta, Finnland ......

Europatag Anfang Mai 2021 VS Birkfeld

EUROPATAG   MAI  2022

Schülerinnen der VS Koglhof

Schüler/Innen der VS Koglhof

Schüler/Innen der VS Waisenegg

Online Chat der Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der VS Birkfeld mit dem Kanadier Leo Schober